Springe zum Inhalt

Wer öfter in den Wald geht, merkt es sofort. Im Winter ist es dort still, nur wenige Vögel sind zu hören, jetzt aber im Frühjahr hört man immer mehr. Hier zwei Tonaufnahmen, die ich südlich von Kiel gemacht habe, beides mal an der gleichen Stelle und immer um Sonnenaufgang.

Die erste Aufnahme ist aus dem Februar, zu hören ist der Buchfink, Blaumeise und das Rotkehlchen.

Die zweite Aufnahme hab ich im März gemacht. Wer genau hinhört , erkennt, Buchfink , Amsel ,Kohlmeise und Zaunkönig, Man hörtt deutlich es ist wieder mehr Leben im Wald.

Und dann noch eine Aufnahme, auch gemacht im März. 2 Paare Kraniche rufen laut, um deutlich zu machen, dass sie ihre Reviere besetzt haben. Das eine Paar hört man laut im Vordergrund, das andere etwas leiser im Hintergrund.

Diese Serie möchte ich fortsetze , dass im Laufe der Zeit , die Veränderungen über das ganze Jahr zu hören sind.

Es ist nun wieder länger hell, und es wird sicher auch noch wärmer. Am besten merkt man, dass es Frühling wird am Gesang der Vögel. Meise, Amsel, Kranich, die Gesänge kennen viele, aber der Frühling ist auch Zeit des Vogelzugs, und manchmal hört man auch nachts Rufe, die man nicht so einfach bestimmen kann.

So ist es mir vor einigen Tagen ergangen, als ich abends den Ruf des Waldkauzes aufgenommen habe. Wenn man sich die Aufnahme genau anhört, ruft oder besser gesagt, piepst jemand leise im Hintergrund, die Frage ist nur, wer ist das?

Rätselhafte Rufe im Hintergrund .Der Waldkauz ist klar zu hören ein Männchen ruft da, aber wer ruft da im Hintergrund?

Zur Zeit bin ich noch am Basteln, diese Seite wird sich bestimmt noch öfter ändern. Neue Themen, neue weitere Seiten, die Natur ist vielfältig. Wenn sie, liebe Besucher, Ideen, Vorschläge oder auch Kritik äußern wollen, schreiben sie mir bitte. An: webmaste@ulisnaturseite.de

Oben, ein Singschwan , unteres Foto ein Teichmolch